Vom Material und Verarbeitung zu empfehlen und inzwischen auch günstig zu erstehen!
Grüßt euch liebe Fussballgemeinde!
bevor ich auf einige nennenswerte Faktoren der Treter eingehen möchte.
Ich bin partout nicht engstirnig und auf Nike fixiert, jedoch könnte es sich eventuell im Laufe des Berichts ab und an so anhören – da Nike mich überzeugt!
Ich denke, einer der ersten Argumente, welche für oder gegen einen Schlappen sprechen, da sollten wir alle ehrlich bleiben, ist natürlich das Aussehen.
Trotz dass der Schuh Mitte 2011 auf dem Markt erschienen ist, würde ich auch heute noch sagen – Topmodern und das mit Bestand. Egal ob Weiß, Schwarz, Lila, Gelb, Grün, Blau, Silber oder im Safari-‐Look, für jeden ist etwas dabei.
Im Tragekomfort und Anpassungsfähigkeit sehr gut, allerdings solltet ihr dem Stollenmonster 1-‐2 Einheiten Zeit geben um etwas flexibler zu werden.
Geschnitten ist der Nike relativ flach und am Knöchel sehr tief, was ein größeres Freiheitsgefühl mit sich bringt. Durch die genau Passform, Material, Schnitt usw. ist eine gute Kontrolle über die Funzel möglich, insofern man sich selbst unter Kontrolle hat.
Schnelle Antritte, Richtungswechsel, Dribbling, das sind seine Stärken.
Vor jedem Spielen, etwa beim Aufwärmen, Schuhe noch nicht komplett schnüren.
Zieht die Senkel zwar an, lasst die Enden allerdings noch baumeln.
Das Synthetik Material erwärmt sich in kürzester Zeit und passt sich perfekt an die Fussform an, kein Wackeln oder Rutschen. Leicht schnüren, fertig.
Toi, toi, toi, keine aufgerissenen Nähte, nur leichte Abnutzung vom Obermaterial, keine sich langsam ablösenden Sohlen.
Nach dem Gebrauch unter fließendem Wasser abreiben, das Stollenwerk mit einer Bürste bearbeiten.
So traue ich dem Schuh sogar mehr als nur 1 Saison zu!
Optimal bei trockenem oder leicht feuchtem Boden. Auf letzterem relativ lange wasserabweisend.
Bei Dauerregen, auf Schnee, Hartplätzen und bei den allbekannten Mannschaften, welche das komplette Jahr über ein Sumpfgebiet als „Fussballplatz“ haben, nicht zu empfehlen!
Stets treuer Begleiter, keine Blasen gelaufen (war selbst verwundert!!!)
Rückblickend auf Puma King, Adidas Predator Mania und Konsorten, stelle ich den Nike auf die gleiche Stufe, wenn nicht sogar vorne an, was nicht heißen soll das die anderen nicht auch Topschuhe waren!
Andere Hobbys kosten weit mehr als nur einmalig 200€ im Jahr und die Unterschiede zu „Replikaten“ oder günstigeren Varianten sind deutlich.